Julia Kürner Violine
Geboren 1987 in Wels. Die gebürtige Oberösterreicherin begann 4 jährig mit dem Geigenspiel. 2002 wechselte sie zu Prof. Ulla Schulz an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und besuchte den Vorbereitungslehrgang, es folgte ein Konzertfachstudium bei Prof. Gehard Schulz (Alban Berg Quartett) und anschließend bei Prof. Lieke Te Winkel (1. Konzertmeisterin Tonkünstlerorchester NÖ). Außerdem absolvierte sie ein Kammermusikstudium bei Prof. Johannes Meissl (Artis Quartett), bei dem sie bis heute wichtige künstlerische Anregungen erhält. Zusätzlich zu ihren Studienprofessoren war vor allem Hatto Beyerle, einer der Gründer des Alban Berg Quartetts, für ihr künstlerisches Leben prägend.
Solistische und kammermusikalische Auftritte (11 Jahre Mitglied im ehemaligen WahlkürenQuartett), sowie langjährige Konzertmeister- und Stimmführertätigkeiten und als Mitglied in diversen Orchestern auf nationaler und internationaler Ebene runden ihre musikalische Ausbildung ab. Ihre kammermusikalische Erfahrung gibt sie an ihre Schüler weiter, die auch bereits diverse Erfolge zu verzeichnen haben. Außerdem ist sie Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des OÖ Mozartensembles und seit 2018 auch Intendantin des neu ins Leben gerufenen Festivals "Im Rampenlicht in ihrem Heimatort Neuhofen/Krems. ".
Julia Kürner sammelte auch viel Erfahrung in angesehenen österreichischen Orchestern wie dem Radiosymphonieorchester Wien und dem Tonkünstlerorchester NÖ. Im Winter 2012 gewann sie im Bruckner Orchester Linz das Probespiel für die 2.Violine, 3 Wochen später für die 1.Violine. Seitdem ist sie fixes Mitglied.
Prägend für ihr kammermusikalisches Leben sind vor allem Johannes Meissl und Hatto Beyerle.
Neben ihrer musikalischen Ausbildung erhielt Julia außerdem sieben Jahre Schauspielunterricht.